Betriebsingenieur*in als Leiter*in eines Betriebsbereiches (m/w/d)
Berlin-Wilmersdorf
Aktualität: 12.09.2023
12.09.2023, Freie Universität Berlin
Berlin-Wilmersdorf
Betriebsingenieur*in als Leiter*in eines Betriebsbereiches (m/w/d)
Sicherstellung, Organisation und Überwachung des ordnungsgemäßen, gesetzes- und regelkonformen sowie wirtschaftlichen Anlagenbetriebes für einen Betriebsbereich von ca. 50.000 m² natur- und geisteswissenschaftlich oder veterinärmedizinisch genutzter Hauptnutzfläche, verteilt auf ca. 44-50 Gebäude,
Personalführungsverantwortung für 5-10 Mitarbeiter*innen (Betriebshandwerker*innen für HSK und Elektro),
Planung, Entwicklung, Durchführung, Projektsteuerung, Abrechnung und Dokumentation sowie Gesamtkoordination von Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an technischen Anlagen,
Mitwirken bei der Vergabe für Rahmenverträge (Wartungen, Instandsetzungs- und Instandhaltungsarbeiten), Erstellen von Leistungsverzeichnissen, Erstellen, Bearbeiten und Pflege von Wartungs- und Rahmenverträgen, Beauftragung und Betreuung von Fremdfirmen,
Wahrnehmung der Aufgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen.
Zu den verantworteten Anlagen gehören u. a.: Stromversorgung, Notstromtechnik, Aufzugstechnik, Hebe- und Fördertechnik, Medizin- und Labortechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Lüftungstechnik, Heizungstechnik, Sanitärtechnik, Feuerlöschtechnik.
Die Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft sollte vorhanden sein.
Abgeschlossenes Studium an einer technischen Fachhochschule (Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor) der Fachrichtungen Elektrotechnik, Technische Gebäudeausstattung, Versorgungs- und Energietechnik oder Energietechnik und Gebäudemanagement, Regelungstechnik, Umwelt- und Sicherheitstechnik o.ä. oder gleichwertige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen.
(Berufs-)Erfahrung :
Langjährige einschlägige Berufserfahrung (mindestens 3 Jahre)
Erwünscht:
Deutschkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C1)
Fachlich:
Technische Kenntnisse zu Funktions- und Wirkungsweisen der betreuten Anlagen;
Kenntnisse von technischen Funktionsabläufen in naturwissenschaftlichen Labor- und Forschungseinrichtungen;
Kenntnisse einschlägiger Vorschriften zum Betrieb technischer Anlagen (BetrSichV, VDE, DIN, VDI, AMEV-Richtlinien, Arbeitsstättenrichtlinie etc.);
Kenntnisse des Vergaberechts öffentlicher Auftraggeber (VOB, GWB, VgV, ABau, HOAI, LHO, BauOBln etc.)
Kenntnisse zur Organisation des betrieblichen und technischen Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
Persönlich:
Führungsverantwortung,
Eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise,
Verantwortungsbereitschaft, analytisches und ressourcenorientiertes Denken und Handeln,
Überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Flexibilität bei wechselnden Herausforderungen.