25 km

Mehr als 500 Jobs

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Bibliotheksrat*-rätin (m/w/d)
Berlin
Aktualität: 21.09.2023

Anzeigeninhalt:

21.09.2023, Freie Universität Berlin
Berlin
Bibliotheksrat*-rätin (m/w/d)
Sie gestalten als stellvertretende Leitung der Fachbibliothek Rechtswissenschaft der Universitätsbibliothek das Profil und die Services der Bibliothek. Sie haben die Bereitschaft zur Planung und Organisation aller dauerhaften und projektförmigen Aufgaben der Fachbibliothek. Sie verantworten die Personalführung und das Personalmanagement von 21 bibliothekarischen Hilfskräften in einer Bibliothek mit weiteren 13 Mitarbeiter*innen. Sie verantworten sachgerechte Planung, sinnvollen Einsatz und korrekte Überwachung der Bibliotheksetats. Sie wirken mit bei der Planung und Organisation von Räumen sowie der technischen Ausstattung der Arbeitsplätze, Lesesäle und des Magazins der Bibliothek Rechtswissenschaft. Sie arbeiten mit in der Abteilung Fachbibliotheken der Universitätsbibliothek und bei übergreifenden Projekten und Arbeitsgemeinschaften, übernehmen Koordinationsaufgaben und bringen Ihre rechtliche Expertise ein. Sie nehmen am bibliothekswissenschaftlichen Fachdiskurs durch Beobachtung der Entwicklungen des nationalen und internationalen Bibliothekswesens teil. Sie gestalten die Öffentlichkeitsarbeit der Fachbibliothek in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Kommunikation und Marketing der Universitätsbibliothek. Sie stehen in enger Kommunikation mit dem Dekanat sowie den Forschenden und Lehrenden des Fachbereichs Rechtswissenschaft, um die fachliche Einbindung der Bibliothek in Forschung, Lehre und Studium zu gewährleisten. Sie beobachten Entwicklungen in der Rechtswissenschaft in den Fachgebieten des nationalen, europäischen und internationalen Rechts, der Rechtsvergleichung sowie der Grundlagenfächer, insbesondere Rechtstheorie, Rechtsphilosophie, empirische Rechtsforschung und Rechtsgeschichte. Sie beraten Forschende, Lehrende, Gastwissenschaftler*innen und Studierende zu Fachinformationen sowie zu Themen der Informationsinfrastruktur und zu den Dienstleistungen der Universitätsbibliothek. Sie konzipieren und bieten Lehrveranstaltungen und Schulungsveranstaltungen zur Informations-, Medien- und Datenkompetenz in der Rechtswissenschaft unter Einbeziehung der entsprechenden Bereiche der Universitätsbibliothek an. Sie gestalten die Bestandsentwicklung durch ständige Anpassung des Sammelprofils an den Bedarf des Faches und des Fachbereichs Rechtswissenschaft und entsprechende Auswahl relevanter Literatur- und Informationsangebote, Planung von Aussonderungsmaßnahmen und die Koordination der Sacherschließung.
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Rechtswissenschaft (Erste juristische Prüfung) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen. (Berufs-)Erfahrung: Mindestens zweijährige, einschlägige Berufserfahrung in einer wissenschaftlichen Bibliothek erwünscht. Erwünscht: Sie verfügen über: Die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 für den Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken oder über Ein abgeschlossenes Masterstudium in Library and Information Sciences (MALIS) oder Gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder sind bereit, ein solches Studium berufsbegleitend zu absolvieren, Durch Erfahrung nachgewiesene Führungskompetenzen und die Fähigkeit zur aktiven Organisations- und Personalentwicklung, Organisationsgeschick bei der Gestaltung komplexer Arbeitsprozesse und Offenheit für organisatorische und technologische Veränderungen, Motivationskraft, Entscheidungsfähigkeit, Überzeugungskraft, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Die nachgewiesene Fähigkeit zur konzeptionellen Planung bedarfsorientierter Serviceangebote, Ausgeprägte Kompetenzen in der Konzeption und Durchfϋhrung von Lehrveranstaltungen, Schulungs- und Beratungsangeboten, Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, Repräsentations- und Netzwerkkompetenz, Dienstleistungsorientierung, Vielseitige Kompetenzen in der Anwendung digitaler Technologien mit Bezug zu Bibliotheken und zur Rechtswissenschaft, Ein nachweisbares Interesse an zukunftsorientierten Entwicklungen, am fachlichen Austausch und an Kooperationen mit Forschenden und Lehrenden sowie Kenntnisse im Bereich Open Access, Vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrung in den für die Aufgaben einschlägigen Rechtsgebieten, insbesondere Hochschul-, Prüfungs-, Haushalts-, Vertrags-, Beamten-, Arbeits-, und Urheberrecht, Kenntnisse in klassifikatorischer Sacherschließung, insbesondere nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK), Die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck gute Arbeitsergebnisse zu erzielen, Interesse und Bereitschaft an der Mitarbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen sowie Gremien der Universitätsbibliothek und der Freien Universität Berlin, Für den Umgang mit Bibliotheksbenutzer*innen und Mitarbeitenden über interkulturelle und Diversity-Kompetenz, Sowie exzellente Ausdrucksfähigkeit auf Deutsch und verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Berufsfeld

Standorte