Informationen zur Anzeige:
Bundeslandkoordinator:in
Berlin
Aktualität: 17.09.2023
Anzeigeninhalt:
17.09.2023, ArbeiterKind.de gGmbH
Berlin
Bundeslandkoordinator:in
Unterstützt du proaktiv und bedarfsorientiert unsere Ehrenamtlichen vor Ort. Dabei bist du nahbar, ansprechbar, belastbar und brennst für die Zusammenarbeit mit den Menschen, die uns ihre Freizeit schenken.
Besuchst du regelmäßig die abendlichen offenen Treffen der Gruppen und gehst mit den Ehrenamtlichen in den Austausch.
Organisierst und führst du (gemeinsam mit professionellen Trainer:innen und Referent:innen) bereits etablierte Trainingsformate in Präsenz oder virtuell durch oder entwickelst neue Formate zur Qualifizierung der Ehrenamtlichen sowie zur Stärkung des Wir-Gefühls.
Baust du selbstständig Beziehungen zu Vertreter:innen von Schulen, Hochschulen und weiteren Bildungsinstitutionen auf und pflegst diese kontinuierlich.
Repräsentierst du ArbeiterKind.de bei Kooperationspartner:innen und auf Veranstaltungen in Präsenz und virtuell, zum Beispiel in Podiumsdiskussionen, Austauschgremien oder als Referent:in für die Belange von Studierenden der ersten Generation.
Evaluierst und dokumentierst du die Aktivitäten von ArbeiterKind.de in Berlin, erkennst Entwicklungspotenziale und stößt in Absprache Maßnahmen an, die in die Mission und Vision von ArbeiterKind.de einzahlen.
Baust du das regionale Kontaktnetzwerk von finanziellen und ideellen Förderern und Unterstützer:innen weiter aus.
Unterstützt du die regionale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, zum Beispiel durch die Vernetzung mit Ehrenamtlichen, geben von Interviews oder Beteiligung an Podcasts.
Beteiligst du dich aktiv im regionalen Team und nimmst an regelmäßigen Videokonferenzen, bundesweiten Arbeitsgruppen und Webseminaren sowie an den Teamtagen des hauptamtlichen ArbeiterKind.de-Teams teil.
Einem abgeschlossenen Hochschulstudium und ersten Berufserfahrungen.
Einem großen Verständnis für die vielfältigen Herausforderungen und Chancen von Studierenden der ersten Generation beim Studieneinstieg, während des Studiums und beim Berufseinstieg.
Organisationstalent und praktischen Erfahrungen in der zuverlässigen und unterstützenden Begleitung von Ehrenamtlichen.
Einem wertschätzenden Kommunikationsstil und respekt- und verantwortungsvollem, integren Agieren.
Einer selbstständigen, pragmatischen und serviceorientierten Arbeitsweise sowie ausgeprägter Teamfähigkeit.
Der Bereitschaft, regelmäßig Fahrten innerhalb von Berlin zu absolvieren und in regelmäßigen Abständen die abendlichen monatlichen Treffen aller ArbeiterKind.de-Gruppen zu besuchen sowie qualifizierende Trainings an ca. fünf Samstagen im Jahr durchzuführen.
Ersten Erfahrungen im Netzwerken und im proaktiven Umgang mit vorhandenen und möglichen Neu-Engagierten sowie Kooperationspartner:innen.
Gute Kenntnisse der MS Office-Programme, Online-Tools sowie sozialen Online-Netzwerken.
Der Bereitschaft sich in unsere Kontakt-Datenbank einzuarbeiten und diese aktiv zu nutzen.
Berufsfeld
Standorte