Teamleiter/-in im Allgemeinen Sozialdienst (m/w/d)
23.02.2021
Königs Wusterhausen
Aufgabe:
Aufgaben der Teamleitung Ausübung fachlicher und disziplinarischer Führungsaufgaben i.R.d. Teamleitung, u.a.: Umsetzung der Leistungsziele und Steuerung, Koordinierung u. Kontrolle der Aufgabenerledigung, Organisation der Zusammenarbeit im Team Einweisung, fachliche Anleitung, Information und Unterstützung der Teammitglieder Vorbereitung und Durchführung teambezogener Dienst- und Teamberatungen Beobachtung der Entwicklung von Gesetzgebung und Rechtsprechung und Sicherung der Anwendung im Team Erörterung und Lösung schwieriger Sachverhalte mit den Teammitgliedern (Fallbesprechungen/-reflektion) Koordinierung der Fort- und Ausbildung und von Abwesenheiten Vermittlung innerdienstlicher Regelungen und Überwachung der Einhaltung Führung von Personalführungs- und Mitarbeitergesprächen nach Abstimmung Sozialräumliche Tätigkeiten eines Sozialarbeiters im Zuständigkeitsbereich Allgemeine Erziehungs- und Familienberatung Fachliche und finanzielle Steuerung von Hilfen zur Erziehung, Hilfen für Volljährige und der Eingliederungshilfe gemäß dem SGB VIII Umsetzung des Kinderschutzauftrages Durchführung von Inobhutnahmen Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren Betreuung und Versorgung Minderjähriger in Notsituationen Mitwirkung bei NamensänderungQualifikation:
Erfolgreicher Abschluss als Sozialarbeiter*in oder gleichwertige Qualifikation (Diplom, B.A.) mit staatlicher Anerkennung oder entsprechender Akkreditierung Fähigkeit zur Führung und Motivation von MitarbeiterInnen Pkw-Führerschein Komplexe Kenntnisse: Fachspezifisches Verwaltungs- und Rechtswissen, wünschenswert sind praktische Erfahrungen in der Sozialarbeit Kenntnisse über Techniken der Gesprächsführung und Konfliktklärung Regionale, institutionelle und strukturelle Kenntnisse über den Sozialraum Kenntnisse der Lebenspraxis Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise Erfahrung im Umgang mit modernen Informationstechnologien Gesucht wird eine äußerst selbstständig und eigenverantwortlich agierende, belastbare Fachkraft mit kompetentem, überzeugendem und freundlichem Auftreten. Neben der Fähigkeit und Bereitschaft zur Personalführung werden Fähigkeiten wie systematisches Arbeiten, Loyalität, ein ausgeprägtes Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen, eine hohe Leistungsbereitschaft, Kritik-und Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke sowie ausgesprochene Flexibilität erwartet. Die Arbeitsaufnahme außerhalb der regulären Wochenarbeitszeit sowie die Teilnahme am Bereitschaftsdienst des Allgemeinen Sozialen Dienstes sind erforderlich.Weitere Angebote in den Bereichen:
Berufsfeld
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Gesundheits-/Sozialwesen
Behörden, Kommunen
Erziehung, Sozialer Dienst
Sozialwesen
Andere Berufsbereiche