Gruppenleitung eines Servicebereiches Betriebstechnik (Ingenieur*in für Versorgungstechnik) (m/w/d)
Berlin-Wilmersdorf
Aktualität: 12.09.2023
12.09.2023, Freie Universität Berlin
Berlin-Wilmersdorf
Gruppenleitung eines Servicebereiches Betriebstechnik (Ingenieur*in für Versorgungstechnik) (m/w/d)
Wir suchen für unser engagiertes und motiviertes Team Verstärkung als Gruppenleitung im Referat Service mit Personalführungsverantwortung für zzt. 10 - 12 Mitarbeiter*innen für eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Kontakt mit Nutzenden in einem kollegialen Umfeld, in der Sie interessante Bereiche für Wissenschaft und Forschung unterstützen können.
Führungsaufgaben:
Personal- und Organisationsverantwortung insbesondere durch Anleitung, Planung, Zielsetzung, Entscheidung, Delegation und Kontrolle der Fachaufgaben,
Arbeitsorganisation durch Zuordnung von Aufgabenbereichen und Arbeitsaufteilung der Vorgänge für die Mitarbeitenden der Gruppe,
Steuerung/Koordination der Arbeitsabläufe, Durchführung regelmäßiger Arbeitsgespräche, Vorgangs- und Terminkontrolle,
Führen von Jahresgesprächen und Anwendung weiterer Instrumente der Mitarbeiterführung und Personalentwicklung, Erstellen von Leistungseinschätzungen,
Mitwirkung bei der Personalentwicklungsplanung sowie Planung fachbezogener Fort- und Weiterbildungen.
Fachaufgaben:
Übergeordnete Steuerung der Entwicklung, Planung, Durchführung, Abrechnung und Dokumentation sowie die Gesamtkoordination aller Maßnahmen zur Sicherstellung der ununterbrochenen Betriebsfähigkeit sämtlicher Anlagen,
Fachliche und inhaltliche Unterstützung der Betriebsingenieure*innen,
Projektleitung bzw. Projektsteuerung von Maßnahmen zur Funktionserhaltung und Verbesserung gebäudetechnischer Anlagen überwiegend der Honorarzone III der HOAI der Anlage 15.2 zu §§ 55 Absatz 3, 56 Absatz 3 der HOAI,
Erfassen und analysieren von besonders schwierigen Problemstellungen an technischen Anlagen,
Festlegung von fachübergreifenden Techniklösungen und Definition von Anforderungen für den technischen Gebäudebetrieb.
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Dipl. Ing (FH) oder Bachelor) in den Bereichen Versorgungs- und Energietechnik, Elektrotechnik oder Gebäudetechnik und Energiemanagement oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
(Berufs-)Erfahrung :
Mehrjährige (mind. 3 Jahre) Berufserfahrung im o. a. Aufgabenbereich im Betreiben von technischen Anlagen mit Personalführungsverantwortung.
Erwünscht:
Deutschkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C1)
Fachlich:
Umfassende Kenntnisse zum gebäudetechnischen Betrieb,
Fachkenntnisse in den Bereichen Anlagenbau, Labortechnik für Lehre und Forschung insbesondere der experimentellen und veterinärmedizinischen Bereiche sowie der Energieversorgung/ alternative Energien,
Sichere Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Vorschriften sowie der relevanten (technischen) Baubestimmungen, Normen und Richtlinien z. B. VOB A/B/C, BauO Berlin, VDE-Vorschriften, DIN-Normen, Betriebssicherheitsverordnung, berufsgenossenschaftliche Sicherheitsvorschriften,
Praktische Verwaltungserfahrung inkl. Kenntnisse der ABau, VgV, GWB, LHO
Gebäudebezogene Kenntnisse (u. a. Schadstoffe),
Erfahrungen in der Personalführung, im Personalmanagement,
Erfahrung mit Organisation- und Prozessoptimierung,
Kenntnisse der DV-Software (beispielsweise MS Office, AVA Bechmann)
Persönlich:
Hohe soziale Kompetenz,
Sicheres und verbindliches Auftreten,
Kommunikations- und Konfliktfähigkeit,
Organisationsvermögen,
Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift,
Fähigkeit zur kollegialen fächerübergreifenden Zusammenarbeit
Verständnis und Aufgeschlossenheit gegenüber den universitären Belangen in Lehre und Forschung.