Informationen zur Anzeige:
Referent/Referentin (m/w/d) für das Referat »Verbindungsstelle, koordinierendes über und zwischenstaatliches Recht«
Berlin (Home-Office möglich)
Aktualität: 20.01.2023
Anzeigeninhalt:
20.01.2023, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Berlin (Home-Office möglich)
Referent/Referentin (m/w/d) für das Referat »Verbindungsstelle, koordinierendes über und zwischenstaatliches Recht«
Koordination der Zusammenarbeit mit den Standorten der Deutschen Verbindungsstelle Unfallversicherung - Ausland (DVUA)
Verfahrensabsprachen der DVUA mit ausländischen Partner-Verbindungsstellen
Wahrnehmung von Aufgaben im Zusammenhang mit dem koordinierenden Verordnungsrecht der EU und den bilateralen Abkommen der Bundesrepublik Deutschland über soziale Sicherheit
Beobachtung der Entwicklung des europäischen und bilateralen koordinierenden Rechts der sozialen Sicherheit
Übernahme von Teilaufgaben für die Begleitung des elektronischen Datenaustauschs zwischen Institutionen der sozialen Sicherheit in der Europäischen Union (z.B. Verantwortung für die Pflege des europäischen Trägerverzeichnisses)
Bearbeitung von rechtlichen und verfahrenstechnischen Grundsatzfragen im Rahmen der Zuständigkeit der Verbindungsstelle
Qualitätssicherung der Einzelfallsachbearbeitung bei der DGUV sowie Prüfung und Bearbeitung von herausgehobenen, beziehungsweise schwierigen Einzelfällen der Sachbearbeitung
Erstellung von Informationen für die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung zum über- und zwischenstaatlichen Recht der sozialen Sicherheit
Vorbereitung von und Teilnahme an Sitzungen der Verbindungsstelle im In- und Ausland
Mitwirkung bei der Fortentwicklung der Ablauforganisation innerhalb der DVUA
Vertreten der Interessen der Verbindungsstelle in verbindungsstellenübergreifenden Projektgruppen und Arbeitskreisen
Verantwortliche Abwicklung verschiedener administrativer Aufgaben der Verbindungsstelle
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Sozialversicherung mit Schwerpunkt Unfallversicherung oder der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften
(1. und 2. juristisches Staatsexamen) oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
Alternativ eine Befähigung für den höheren nichttechnischen Dienst in der gesetzlichen Unfallversicherung mit mehrjähriger Berufserfahrung bei einem Träger der Sozialversicherung und/oder bei einem seiner Spitzenverbände
Kenntnisse des Versicherungs- und Leistungsrechts der gesetzlichen Unfallversicherung und/oder des über- und zwischenstaatlichen Sozialrechts wünschenswert
Idealerweise Erfahrungen in der Sachbearbeitung im Bereich Arbeitsunfall beziehungsweise Berufskrankheiten
Interesse an internationalen Aufgabenstellungen
Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Zuverlässigkeit, hohes Qualitätsbewusstsein und Serviceorientierung
Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Bereitschaft zu regelmäßigen, auch mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland
Berufsfeld
Standorte