Informationen zur Anzeige:
Studiengangskoordination für interdisziplinäre Studiengänge (m/w/d)
Berlin
Aktualität: 21.09.2023
Anzeigeninhalt:
21.09.2023, Freie Universität Berlin
Berlin
Studiengangskoordination für interdisziplinäre Studiengänge (m/w/d)
Gemeinsame Fachbereichsverwaltung
Die Freie Universität Berlin (FUB) gehört mit ca. 33.000 Studierenden in ca. 170 Studiengängen zu den größten und forschungsstärksten Universitäten in Deutschland und führt seit 2007 den Status Exzellenzuniversität. Ein Markenzeichen der FUB besteht in dem Angebot einer Vielzahl von innovativen, interdisziplinären Studiengängen, aus der sich eine hohe Attraktivität auch für internationale Studierende ergibt.
Der Fachbereich Mathematik und Informatik gehört zu den Vorreitern bei der Einrichtung derartiger übergreifender Studiengänge. So wurde bereits 2000/2001 ein Vollstudium im Fach »Bioinformatik« als gemeinsames Angebot der Fachbereiche Mathematik und Informatik, Biologie/Chemie/Pharmazie sowie der Charité-Universitätsmedizin Berlin angeboten - ein Modell, dass sich großer Beliebtheit erfreut und zwischenzeitlich vielfach kopiert wurde.
2016/2017 folgte der Master-Studiengang »Computational Sciences«, der gemeinsam von vier Fachbereichen der FUB getragen wird.
Zum WiSe 2019/2020 ist der Master-Studiengang »Data Science« als gemeinsamer Studiengang der Fachbereiche Erziehungswissenschaften und Psychologie sowie Mathematik und Informatik eingerichtet worden und hat sich schnell zu dem am meisten nachgefragten Studiengang an der gesamten Freien Universität entwickelt.
In allen drei Studiengängen fallen fortwährend komplexe Aufgaben an, die von der Studiengangskoordination gemeinsam mit den jeweiligen Gemeinsamen Kommissionen der o. g. Studiengänge bewältigt werden müssen. Im Unterschied zu relativ festgefügten grundständigen Studiengängen besteht die Notwendigkeit, neben einem stabilen Grundcurriculum die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit durch eine dynamische Gestaltung von Wahlpflicht- und Wahlangeboten zu erhalten bzw. zu steigern.
Unterstützung der Vorsitzenden der Gemeinsamen Kommissionen in der Gewährleistung des ordnungsgemäßen Ablaufs, der stetigen Anpassung und Verbesserung des Lehrangebots sowie der Qualitätssicherung der o. g. Studiengänge.
Entwicklung von Lösungsvorschlägen zur Optimierung der Studienverläufe und zur Verzahnung der Studieninhalte innerhalb eines Studiengangs, aber auch im Hinblick auf andere vorgehaltene Studiengänge am Fachbereich Mathematik und Informatik.
Entwicklung und organisatorische Umsetzung interdisziplinärer Vernetzung insbesondere innerhalb der FUB und der »Berlin University Alliance« (BUA).
Identifikation neuer rechtlicher Entwicklungen, die in der Lehre abzubilden sind, und Erarbeitungen von Vorschlägen für die Umsetzung.
Unterstützung bei der Durchführung des Auswahlprozesses von Studierendenbewerbungen, Weiterentwicklung der Auswahlkriterien.
Darstellung und Bewerbung der fachlichen und wissenschaftlichen Inhalte der Studiengänge, z. B. durch Betreuung der Webseiten der Studiengänge.
Fachliche Beratung für die Studierenden der interdisziplinären Studiengänge (insbesondere Betreuung der internationalen Studierenden).
Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums in einem fachnahen Studienfach (MINT-Fach) bzw. gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen.
(Berufs-)Erfahrung:
Mindestens zwei Jahre Erfahrungen mit der Koordination von Studiengängen, Graduiertenschulen o. ä. Aktivitäten im universitären Umfeld.
Erwünscht:
Interkulturelle Kompetenz. Teamfähigkeit. Lösungsorientiertes Arbeiten. Sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache.
Berufsfeld
Standorte