Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche*r Softwareentwickler*in Java (m/w/d)
Berlin
Aktualität: 24.01.2023
Anzeigeninhalt:
24.01.2023, BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin
Wissenschaftliche*r Softwareentwickler*in Java (m/w/d)
Sie gestalten und implementieren wissenschaftliche Software zur Unterstützung des Forschungsdatenmanagements in den Materialwissenschaften
In einem interdisziplinären Team aus Datenwissenschaftler*innen und Ingenieurwissenschaftler*innen gestalten Sie die Weiterentwicklung einer zentralen Plattform zur Speicherung von Forschungsdaten
Sie entwickeln neue Plugins für eine Open Source Software und nehmen Anpassungen zur Verbesserung des Nutzererlebnisses in einem elektronischen Laborbuch vor
Sie entwickeln neue Konzepte und Methoden zur (Teil-)Automatisierung des Imports, der Analyse und des Austauschs von Daten und Metadaten
Sie evaluieren Schnittstellen und entwickeln Lösungen für den interoperablen Austausch von Forschungsdaten
Die Aufnahme und Umsetzung von Anforderungen an das Forschungsdatenmanagement in unterschiedlichen material- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungsdomänen begleiten Sie mit Ihrer Fachkompetenz
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) in einem für die Tätigkeit relevanten Fach (Informatik, technische Softwareentwicklung, Wirtschaftsinformatik, Bioinformatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Physik, Data Science, Data Engineering) oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Sehr gute Kenntnisse in Java und mindestens einer weiteren Programmiersprache (z. B. Python, JavaScript) sowie in modernen Software-Entwicklungswerkzeugen (z. B. Eclipse oder vergleichbare IDEs) und -methoden
Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Linux-Systemen und Bash
Gute Kenntnisse im konzeptionellen Design von Datenbank-Schemata (SQL und/oder NoSQL-Datenbanken) sowie Backend-Entwicklung
Kenntnisse gängiger Schnittstellentechnologien und Übertragungsprotokolle (u. a. http(S), SFTP) sowie von Formaten für Schnittstellenübertragungen (z. B. JSON, XML)
Wünschenswert sind Erfahrungen in der Frontend-Entwicklung (UI/UX-Design) mit HTML, CSS und JavaScript
Idealerweise Kenntnisse in der Entwicklung von Plattformen zum Forschungsdatenmanagement (z. B. openBIS oder ähnlichen Frameworks)
Gute, präzise und adressatengerechte mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse/Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Lernbereitschaft
Berufsfeld
Standorte