25 km
Zwei Sachbearbeiter*innen für die Festsetzung von Beihilfe nach Bundesrecht 16.04.2025 Deutsche Bundesbank Berlin
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Zwei Sachbearbeiter*innen für die Festsetzung von Beihilfe nach Bundesrecht
Berlin
Aktualität: 16.04.2025

Anzeigeninhalt:

16.04.2025, Deutsche Bundesbank
Berlin
Zwei Sachbearbeiter*innen für die Festsetzung von Beihilfe nach Bundesrecht
Über uns:
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für einen stabilen Euro. Dafür und für weitere Zentralbankaufgaben brauchen wir eine große Vielfalt von Spezialistinnen und Spezialisten in den verschiedensten Arbeitsbereichen, damit die Institution funktionieren kann.
Aufgaben:
  • In unserer zentralen Beihilfefestsetzungsstelle prüfen Sie die Beilhilfeanträge unserer aktiven und pensionierten Beihilfeberechtigten, berechnen die Beihilfe und setzen sie unter Einsatz einer Abrechnungssoftware fest.
  • Sie prüfen Heil- und Kostenpläne und bearbeiten schriftliche Vorabanfragen des beihilfeberechtigten Personenkreises
  • Sie beraten Beihilfeberechtigte und führen Routineschriftwechsel mit ihnen sowie weiteren Stellen innerhalb der Deutschen Bundesbank.
  • Darüber hinaus leiten Sie vorgeschriebene Voranerkennungsverfahren ein.
Qualifikationen:
  • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
  • Sehr gute Kenntnisse im Beihilferecht, möglichst im Bundesbeihilferecht
  • ( BBhV )
  • Gute Kenntnisse im Pflegeversicherungsrecht
  • Gute Kenntnisse der einschlägigen Gebührenordnungen
  • Von Vorteil sind Erfahrungen in der Prüfung, Berechnung und Festsetzung beamtenrechtlicher Beihilfe
  • Fähigkeit zur selbstständigen Aneignung und Anwendung umfangreicher und komplexer Vorschriften
  • Serviceorientierte Arbeitsweise und ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Hohe Belastbarkeit
Wir bieten:
  • Vergütung & Perspektiven Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 9a, zzgl. Bankzulage, zusätzliche Altersvorsorge, sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, zielgerichtete Einarbeitung, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 9 mD), umfangreiches Weiterbildungsangebot Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 9a, zzgl. Bankzulage, zusätzliche Altersvorsorge, sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, zielgerichtete Einarbeitung, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 9 mD), umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • New Work Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland, gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), ergonomische Arbeitsplätze, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland, gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), ergonomische Arbeitsplätze, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit
  • Zusatzleistungen Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, betriebliches Gesundheitsmanagement, Eltern-Kind-Büros, Betriebsrestaurant Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, betriebliches Gesundheitsmanagement, Eltern-Kind-Büros, Betriebsrestaurant
Unser Kontakt:
Olivia Lom, 030 3475-1830 Olivia.lom@bundesbank.de Carina Keil, 069 9566-38234 Carina.keil@bundesbank.de Weitere Informationen über den Arbeitgeber Bundesbank finden Sie unter www.bundesbank.de/karriere . Deutsche Bundesbank | Wilhelm-Epstein-Straße 14 | 60431 Frankfurt am Main
Weitere Informationen:
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.

Berufsfeld

Standorte