Informationen zur Anzeige:
Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich IT-Infrastruktur-Management zum Auf- und Ausbau eines Labornetzes
Berlin
Aktualität: 11.04.2025
Anzeigeninhalt:
11.04.2025, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Berlin
Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich IT-Infrastruktur-Management zum Auf- und Ausbau eines Labornetzes
Über uns:
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit vielfältigen Aufgaben im Risikomanagement und Sitzen in Braunschweig und Berlin. Unser oberstes Ziel sind sichere Lebensmittel für alle und der Schutz der Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher!
Willkommen im Referat 506 »Labor-IT«!
Unser Team hat die spannende Aufgabe, den Fachabteilungen des BVL eine maßgeschneiderte Wissenschafts-IT für die Labore zur Verfügung zu stellen. Wir betreiben essenzielle Basisdienste, die den reibungslosen Ablauf unserer Laborarbeit unterstützen.
Das Labornetz zeichnet sich durch eine vielfältige und dynamische IT-Landschaft aus, die verschiedene Betriebssysteme sowie eine Vielzahl komplexer Systeme und Geräte umfasst. Von Steuerungsrechnern über IoT-Geräte bis hin zu hochmodernen NGS-Systemen - wir sorgen dafür, dass alles optimal zusammenarbeitet und die neuesten technologischen Entwicklungen integriert werden.
Aufgaben:
- Gestalten Sie die Zukunft der IT-Infrastruktur: Übernehmen Sie die Verantwortung für die Weiterentwicklung und den Betrieb der IT-Infrastruktur des Wissenschaftsnetzes und tragen Sie aktiv zur Verbesserung unserer Basisdienste bei.
- Innovative IT-Lösungen entwickeln: Arbeiten Sie an der Entwicklung von IT-Infrastrukturlösungen, die den neuesten Standards entsprechen und kreative Ansätze zur Umsetzung von Vorgaben des BSI und der Architekturrichtlinie Bund beinhalten.
- Technologischer Vorreiter sein: Evaluieren Sie neue Technologien und setzen Sie innovative Lösungen wie Virtualisierung und Automation ein, um unsere IT-Landschaft zukunftssicher zu gestalten.
- Projektarbeit mit Einfluss: Beteiligen Sie sich an spannenden Projekten! Von der Anforderungserhebung bis zur technischen Umsetzung sind Sie ganz vorn dabei und sehen, wie Ihre Ideen in die Realität umgesetzt werden.
- Kooperation und Austausch: Führen Sie technische Abstimmungen mit externen Dienstleistern und internen Fachbereichen durch und fördern Sie den Austausch von Wissen und Best Practices.
- Sicherheit und Stabilität gewährleisten: Tragen Sie zur Sicherheit und Stabilität unserer IT-Infrastruktur bei und stellen Sie sicher, dass unsere Dienste zuverlässig und sicher betrieben werden.
- Wissen dokumentieren und teilen: Dokumentieren Sie technische Entscheidungen und Änderungen, um Wissen im Team zu teilen und die Transparenz zu erhöhen.
- Direkte IT-Administration: Übernehmen Sie Aufgaben im direkten IT-Betrieb, wie Monitoring und Virtualisierung, und gestalten Sie aktiv die Betriebsabläufe mit.
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitäts-Diplom) im Bereich der Informatik, Informationstechnik oder ein vergleichbarer Abschluss oder
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, ggf. vergleichbarer Abschluss) mit mehrjähriger Berufserfahrung im entsprechenden Berufsbild
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (mind. Sprachniveau C1)
- Gute englische Sprachkenntnisse (mind. Sprachniveau B2)
- Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen?
- Grundkenntnisse in der Virtualisierung von IT-Systemen (z. B. VMware oder ähnliche Lösungen)
- Interesse an IT-Automation und Bereitschaft, sich in Tools wie Ansible einzuarbeiten
- Erfahrung in der Planung und Weiterentwicklung von IT-Architekturen ist von Vorteil
- Grundkenntnisse im Betrieb von IT-Basisdiensten (z. B. DHCP, DNS)
- Fähigkeit zur Dokumentation und Präsentation technischer Zusammenhänge
- Grundkenntnisse in Programmiersprachen oder Skriptprogrammierung (z. B. Python, Bash, PowerShell) sind wünschenswert
- Interesse an Cloud-Diensten und deren Anwendung
- Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) des Bundes zu.
Wir bieten:
- Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im Süden Berlins
- Vergütung inklusive Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund (siehe z. B. BVA Bezügerechner ); bei Berufserfahrung ist eine Zuordnung in eine höhere Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe möglich
- IT-Fachkräftezulage monatlich für den Zeitraum der Befristung, sofern Sie die hierfür erforderlichen Voraussetzungen erfüllen
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL), jährliche variable, leistungsbezogene Bezahlung für Tarifangestellte sowie vermögenswirksame Leistungen
- Ein Jobticket inkl. Bezuschussung
- Gelebte Work-Life-Balance ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit:
- Viele Variationen von Teilzeit werden angeboten
- Mobiles Arbeiten ist weitgehend möglich
- Flexible Arbeitszeiten zwischen 06.00 und 20.00 Uhr im Gleitzeitsystem
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
- Bis zu 24 zusätzliche Zeitausgleichstage jährlich
Unser Kontakt:
Auskünfte zur ausgeschriebenen Tätigkeit erteilt Ihnen gern der Referatsleiter, Herr Jan Siegert (Tel. +49 30 18444-50600 ). Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an bewerbung@bvl.bund.de richten. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Homepage oder unserer Karriereseite .
Weitere Informationen:
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das BVL fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Darüber hinaus verpflichtet sich das BVL zur Inklusion; Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Das BVL legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir freuen uns daher, wenn Sie sich über unsere Datenschutzbestimmungen informieren.
Berufsfeld
Standorte