Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
Berlin-Steglitz
Aktualität: 27.01.2023
Anzeigeninhalt:
27.01.2023, BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
Die BAM verstärkt derzeitig ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten entlang der nationalen und europäischen Wasserstoffstrategie. Die Aufgaben der Position liegen im Themenfeld moderner Qualitätssicherung und zukunftsfähiger Vorschriftenentwicklung einer Versuchsplattform »Wasserstofftankstelle«, die die BAM im Rahmen eines zeitlich befristeten Groß-Forschungsprojekts zur Qualitätssicherung als Reallabor einrichtet.
Wissenschaftliche und organisatorische Tätigkeiten im Rahmen des Kompetenzzentrums H2Safety@BAM mit der eigenverantwortlichen Bearbeitung von Aufgabenstellungen des BMWK-Teilprojekts »Wasserstofftankstelle« im Forschungsprojekt »QI-Digital«
Analyse bestehender Vorschriften (»Regulations«), Technischer Regeln (»Codes«) und Normen (»Standards«) auf dem Gebiet der Wasserstofftechnik
Erarbeitung und Darstellung erforderlicher Änderungsbedarfe im Recht in Folge des Erkenntnisgewinns aus QI-Digital sowie Ableitung strategischer Maßnahmen für die Umsetzung
Analyse und Weiterentwicklung von Auslegungs- und Berechnungsmethoden auf Basis bestehender Vorschriften, Normen und Regeln auch hinsichtlich Maschinenlesbarkeit
Unterstützung des gesamten Projektteams »Use Case Wasserstofftankstelle« im Projekt QI-Digital
Publikation von Ergebnissen in Fachjournalen (national/international) und Ergebnispräsentation auf Tagungen im In- und Ausland
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung
Maschinenbau, Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Verfahrenstechnik oder vergleichbar (Promotion ist von Vorteil)
Kenntnisse im Bereich der Gasdruck- oder Wasserstofftechnik
Sicherer Umgang mit Microsoft Office-Anwendungen
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Vorkenntnisse auf mindestens einem der Gebiete der nationalen oder internationalen Vorschriften, der Normen oder Regelwerke auf dem Gebiet der Wasserstofftechnik oder der Qualitätsinfrastruktur und die Bereitschaft zur umfassenden Einarbeitung in diese Gebiete sind von Vorteil
Vorkenntnisse im Bereich der Prozessdigitalisierung und die Bereitschaft zur umfassenden Einarbeitung in das Gebiet aktueller digitaler Methoden sind von Vorteil
Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Flexibilität
Berufsfeld
Standorte
Die aktuellsten BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Angebote: