Informationen zur Anzeige:
Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich »Geheim- und Sabotageschutz" mit Schwerpunkt materieller Geheimschutz
verschiedene Standorte
Aktualität: 01.12.2023
Anzeigeninhalt:
01.12.2023, Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
verschiedene Standorte
Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich »Geheim- und Sabotageschutz" mit Schwerpunkt materieller Geheimschutz
Ihre künftigen Aufgaben sind in der Abteilung IT-Steuerung angesiedelt. Diese setzt die Rahmenbedingungen für die Gestaltung der Kundenbeziehungen des ITZBund. Das vielfältige Aufgabenspektrum der Abteilung umfasst u.a. den Bereich" Informationssicherheits- und Notfallmanagement, Geheim- und Sabotageschutz««. Ein Team aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen steht Ihnen hierbei für einen Austausch zur Seite. Wir freuen uns auch auf Ihren Input und sind offen für neue Ideen. Als Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (w/m/d) suchen wir Sie, um die Informationssicherheit unter anderem mit folgenden Aufgabenschwerpunkten weiter voranzutreiben:
Sie wirken mit an der konzeptionellen Organisationsentwicklung des materiellen Geheimschutzes im ITZBund im Rahmen der IT-Konsolidierung Bund
Sie wirken mit in Projekten zu eGovernment und Digitalisierung als Schnittstelle zum Geheimschutz
Sie übernehmen Aufgaben in der Sachbearbeitung zum materiellen Geheimschutz
Sie beraten und wirken mit bei den Prozessen zur VS-NfD-Freigabe von VS-IT gemäß §50 VSA
Sie nehmen teil bei der Entwicklung von Audits und Begleitung der Durchführung gemäß § 63 VSA
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium mit einschlägigem IT-Bezug. Darüber hinaus verfügen Sie über mindestens dreijährige gleichwertige praktische Berufserfahrung in der Informationstechnik.
Oder: Sie verfügen über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild von mindestens 6 Jahren.
Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, befinden Sie sich in der Laufbahn des gehobenen Dienstes in der BesGr. A11 oder A 12 BBesO.
Erfahrungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik mit, vorzugsweise in Netzwerktechnik, Betriebssysteme, Virtualisierung und Cloud Computing
Kenntnisse und Erfahrungen in der Informations-/Cybersicherheit, insbesondere zum Informationssicherheitsmanagement (beispielsweise IT-Grundschutz des BSI, ISO-Standard 27001) sowie der IT-Revision, Kenntnisse der BSI Standards sowie der BSI Mindeststandards, Audits auf der Basis von IT-Grundschutz oder vergleichbarer prüfender Tätigkeiten sind von Vorteil Kenntnisse des Geheimschutzes
Erste Erfahrungen in Projekten zu eGovernment und Digitalisierung, wenn möglich in Bezug auf IT-Sicherheit
Beratungskompetenz und die Bereitschaft sich in neue Themen einzuarbeiten
Analytisches Denken stellt für Sie keine große Herausforderung dar.
Sie können systematisch-methodisch planen und vorgehen.
Sie zeigen Initiative und übernehmen Eigenverantwortung.
Sie verfügen über Belastbarkeit und Stressresistenz.
Sie verfügen über Verhandlungsfähigkeit und -geschick.
Zudem stimmen Sie einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu.
Berufsfeld
Standorte