25 km

Assistenz-Jobs: zuarbeiten und organisieren

Sie suchen nach neuen Chancen Ihr Organisationstalent unter Beweis zu stellen? Sie übernehmen gerne Verantwortung, das Office Management und sorgen für reibungslose Abläufe? Dann schauen Sie sich die aktuellen Jobs für Assistenten, Referenten und Sekretäre in Berlin und Brandenburg an.

mehr...

Aufgabengebiete im Sekretariat

Um sich für Sekretariats-Jobs zu bewerben, verfügen Sie beispielsweise über eine kaufmännische Ausbildung zum Europasekretär/in, zum Bürokaufmann/-frau oder zum Industriekaufmann/frau und können bereits erste Berufserfahrung vorweisen. Als Sekretär/in

  • planen Sie Tagesabläufe effektiv und haben ein ausgeprägtes Organisationstalent
  • sind sie sehr dienstleistungsorientiert
  • verfügen über eine besondere Kommunikationsfähigkeit
  • sind sehr belastbar
  • haben fundierte MS Office Kenntnisse
  • sowie Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Aufgabengebiete als Assistent & Referent

Als ausgebildeter und erfahrener Assistent verfügen Sie über ein hohes Planungs- und Organisationsvermögen. Je nachdem, in welcher

Fachrichtung Sie ausgebildet sind, unterscheiden sich Ihre täglichen Aufgaben.

Als chemisch-technischer Assistent übernehmen Sie Zuarbeiten bei Laborarbeiten oder Experimenten. Als Rechtsanwaltsassistent recherchieren Sie unter anderem in dem Bürgerlichen Gesetzbuch oder nach Präzedenzfällen oder als elektrotechnischer Assistent unterstützen Sie den Elektromeister bei der täglichen Arbeit.

Assistenten können diesen Beruf in Form einer Ausbildung oder eines Studiums erlernt haben. Je nach Aufgabengebiet gibt es verschiedene Ausbildungsvoraussetzungen. Häufig sind die Arbeitnehmer auf Assistenten-Jobs jedoch akademisch vorgebildet. Eine Assistenz-Karriere machen Sie als persönlicher Referent, auch Manager-Assistent genannt. Dabei vertreten Sie Ihren Vorgesetzten häufig auch nach außen, was ein tadelloses Auftreten und große Kompetenz voraussetzt. Loyalität gegenüber dem Vorgesetzten ist dafür die Grundvoraussetzung.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Mitarbeiter (m/w/d) Fremdsprachensekretariat Zentralinstitut John-F.-Kennedy-Institut - Abteilung Geschichte
Berlin-Dahlem
Aktualität: 25.03.2025

Anzeigeninhalt:

25.03.2025, Freie Universität Berlin
Berlin-Dahlem
Mitarbeiter (m/w/d) Fremdsprachensekretariat Zentralinstitut John-F.-Kennedy-Institut - Abteilung Geschichte
Über uns:
Das John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien (JFKI) ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Lehrinstitut der Freien Universität Berlin. Es wurde 1963 von dem Politologen Ernst Fraenkel gegründet, um eine wissenschaftliche Spezialisierung auf die USA und Kanada zu ermöglichen. Die am Institut vertretenen sechs Disziplinen, die zahlreichen Stipendien- und Austauschprogramme sowie die europaweit einzigartige Forschungsbibliothek mit dem Sammelschwerpunkt Nordamerika ermöglichen erstklassige Forschung, Lehre und ein Studium, das wissenschaftliche Tiefe mit disziplinärer Vielfalt kombiniert.
Aufgaben:
  • Selbstständiges Führen des Sekretariats und Erledigung von Kommunikations-, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben (u. a. Terminverwaltung, Dienstreiseangelegenheiten, Budgetplanung und -überwachung, Bestell- und Rechnungswesen, Drittmittelverwaltung, Personalangelegenheiten)
  • Korrespondenz in deutscher, englischer und einer romanischen Sprache
  • Anfertigen von Übersetzungen aus diesen oder in diese Sprachen, bspw. bei der Pflege der Webseite (CMS)
  • Organisatorische Betreuung von internationalen Gastwissenschaftler*innen und wissenschaftlichen Veranstaltungen
Qualifikationen:
  • Abgeschlossene Ausbildung als Fremdsprachensekretär*in oder abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Verwaltungsberuf bzw. vergleichbare, dem Aufgabengebiet entsprechende Fachkenntnisse; sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache sowie gute Kenntnisse in einer romanischen Sprache.
  • Erwünscht:
  • Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit;
  • Organisationstalent und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten;
  • Freundliches, souveränes und serviceorientiertes Auftreten;
  • Sicherheit in der Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen (Studierende, Wissenschaftler*innen, Verwaltung);
  • Souveräner Umgang mit gängigen MS-Office (Word, Excel, PowerPoint) und / oder Mac OSX.
Unser Kontakt:
Zentralinstitut John-F.-Kennedy-Institut - Abteilung Geschichte Freie Universität Berlin Zentralinstitut John-F.-Kennedy-Institut Frau Prof. Dr. Jessica Gienow-Hecht Lansstr. 7-9 14195 Berlin (Dahlem)
Weitere Informationen:
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Berufsfeld

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich assistenz-und-referenten:

Nachhilfelehrer (m/w/d) 03.04.2025 bundesweit
Projektassistenz (m/w/d) 24.03.2025 Berlin
Insolvenzsachbearbeiter (m/w/d) 23.03.2025 Potsdam, Berlin
Privatsekretär (m/w) 22.03.2025 Wilmersdorf