25 km

Ingenieur-Jobs: Gute Berufsaussichten

Wirtschaft, Medien und Politik sind sich weitgehend einig: In Deutschland herrscht ein Fachkräftemangel, wobei es anscheinend vor allem an Ingenieuren und Technikern fehlt. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) betont, dass es trotz steigender Absolventenzahlen viele nicht besetzte Ingenieur-Jobs und kaum Arbeitssuchende gibt. Das gilt vor allem für den Bereich Berlin und Brandenburg, wo es eine große Zahl an offenen Stellen gibt. Gute Aussichten also für Ingenieure und Techniker, die auf der Suche nach einem neuen Job sind.

mehr...

Welche Ingenieur-Jobs gibt es?

Ingenieure werden in allen möglichen Bereichen und Branchen gesucht. Dabei geht es nicht nur um das Gebiet der Forschung und Entwicklung, sondern auch um die Sparten Herstellung, Produktion und Qualitätskontrolle.

Vor allem in den Bereichen Wirtschaft, Informationstechnologie, Bauwesen, Architektur, Maschinenbau, Elektrotechnik sowie auf dem Gebiet Wissenschaft und Forschung kommen immer mehr Techniker zum Einsatz. Hier sind vorwiegend Ingenieurberufe wie

  • Elektroingenieur
  • Wirtschaftsingenieur
  • Entwicklungsingenieur
  • Forschungsingenieur
  • Projektingenieur
  • Vertriebsingenieur
  • Bauingenieur
  • Maschinenbauingenieur

Während Ingenieure vorrangig an der Entwicklung, Planung und theoretischen Umsetzung verschiedener Produkte und Projekte beteiligt sind, kann der Beruf des Technikers eher als praxisbezogen und anwendungsorientiert bezeichnet werden. Ausnahmen sind allerdings die Regel, da die Grenzen zwischen Ingenieur-Jobs und den typischen Techniker-Jobs zunehmend verwischen. Unter den Bereich des Technikers fallen übrigens nicht nur Jobs wie Elektrotechniker, Mechatroniker, Maschinenbautechniker oder Fahrzeugtechniker. Das Gebiet umfasst darüber hinaus auch Berufe in der Umwelttechnik, Medizintechnik, Lebensmitteltechnik, Informationstechnik oder Chemietechnik.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Professor*in (w/m/d) für das Fachgebiet Industrielle Steuerungstechnik
Wildau
Aktualität: 28.03.2025

Anzeigeninhalt:

28.03.2025, Technische Hochschule Wildau
Wildau
Professor*in (w/m/d) für das Fachgebiet Industrielle Steuerungstechnik
Über uns:
Gemeinsam die Zukunft für eine lebenswerte Gesellschaft gestalten - so die Vision der TH Wildau! Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften wollen wir verantwortungsvoll und praxisorientiert gesellschaftliche Transformationen begleiten. Wir bringen Technologie und Management zusammen und schaffen damit interdisziplinäre Räume für innovative Lernumgebungen sowie forschende und lehrende Kreativität. In der Metropolregion Berlin/Brandenburg ist unser Campus bekannt als ein Ort der Begegnung, des lebenslangen Lernens und gemeinsamen Arbeitens unterschiedlicher (Fach-)Kulturen. Eine hochmoderne Ausstattung und Industriearchitektur aus dem 19. Jahrhundert symbolisieren im Äußeren das, was uns auch fachlich und menschlich wichtig ist: wir verbinden!
Aufgaben:
  • Sie vertreten Ihr Fachgebiet in der Lehre, der angewandten Forschung und im Wissenstransfer.
  • Sie sind vor Ort sowie online präsent und begleiten intensiv Studierende: in der praxisorientierten Lehre Ihres Fachgebietes, auch in anderen Studiengängen, fachverwandten Grundlagenfächern sowie berufsbegleitenden Studiengängen in deutscher und englischer Sprache.
  • Sie wenden innovative (digitale) Lehr- und Lernformate an und entwickeln diese engagiert weiter.
  • Sie realisieren praxisorientierte Forschungsprojekte und Wissenstransfer insbesondere mit anderen Hochschulen, Forschungsinstituten, der Wirtschaft und Industrie.
  • Sie bringen sich in Studienreformprozessen und in Gremien der Hochschulselbstverwaltung ein und unterstützen Hochschulziele (u. a. Berücksichtigung von Heterogenität, Förderung von Frauen im MINT-Bereich sowie aktiver Umgang mit Wandel und Komplexität).
  • Sie engagieren sich in interdisziplinären, studienbereichs- und fachbereichsübergreifenden Studien- und Arbeitsformen.
Qualifikationen:
  • Umfassende Kenntnisse im Bereich der Steuerungstechnik, insbesondere in Bezug auf etablierten industriellen Hard- und Softwarelösungen sowie auf dem Gebiet der funktionalen Sicherheit
  • Praktische Erfahrung sowie nachweisbare wissenschaftliche Publikationen in mindestens einem der folgenden Bereiche: Energiesystemtechnik, Industrie 4.0, Gebäudesystemtechnik oder Miniaturisierung von Steuerungen
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit in Forschung und Lehre in den Bereichen Automatisierungstechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften, um Technologie und Management miteinander zu verknüpfen
  • Einschlägige wissenschaftliche Leistungen, in der Regel nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion
  • Forschungsaktivitäten und Publikationen gemäß Ihrem akademischen Alter
  • Vortragssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Nachgewiesene hohe didaktische Kompetenz von Vorteil
  • Nachweisbares nationales und internationales Netzwerk für interdisziplinäre Zusammenarbeit ist von Vorteil
  • Regionale, überregionale und internationale Vernetzung wünschenswert
  • Ihre Qualifikationen nach § 43 Brandenburgisches Hochschulgesetz
  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Pädagogische Eignung
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens dreijährigen beruflichen Praxis, von der mindestens zwei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen
Wir bieten:
  • Selbstbestimmte Tätigkeit mit großem Gestaltungsraum
  • Weiterbildung und Karriereentwicklung
  • Familienfreundliches, flexibles Arbeitsumfeld
  • Umfassende Unterstützungsstrukturen für Lehre, Forschung und Transfer
  • Forschung an einer der drittmittelstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland
  • Vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
Unser Kontakt:
Fragen zur Professur? Vorsitz der Berufungskommission Prof. Dr.-Ing. Alexander Köthe Fragen zur Bewerbung? Berufungsmanagement Maren Bauduin Präsidentin Der Technische Hochschule Wildau Hochschulring 1 15745 Wildau
Weitere Informationen:
Alle qualifizierten Bewerbenden sind bei uns herzlich willkommen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität und Herkunft. Bewerbungen von Personen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten den Professorinnen-Anteil an unserer Hochschule erhöhen und ermutigen Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung. Auch Bewerbende mit Kindern heißen wir sehr willkommen - die TH Wildau ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Berufsfeld

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich ingenieurwesen-in-berlin:

Greenkeeper (m/w/d) 03.04.2025 Berlin
Bauingenieur / Architekt als Projektleiter (m/w/d) Sanierung 03.04.2025 Berlin, Frankfurt am Main, Karlsruhe
Bauingenieur / Architekt als Bauleiter (m/w/d) Sanierung 03.04.2025 Berlin, Frankfurt am Main, Karlsruhe, Stuttgart
Bauzeichner / Konstrukteur (m/w/d) Bewehrungspläne Spezialtiefbau 03.04.2025 Berlin, Düsseldorf, München, Seevetal bei Hamburg
Elektroanlagenmonteur:in (m/w/d) 03.04.2025 Dahlwitz-Hoppegarten
Mechatroniker/in / Elektriker/in (m/w/d) 03.04.2025 Frankfurt a. d. Oder
Elektromonteur:in (m/w/d) im Fahrleitungsbau 03.04.2025 bundesweite Baustellen
Technische:r Zeichner:in (m/w/d) im Bahnbau 02.04.2025 Berlin oder Freital
Elektroniker (m/w/d) Betriebstechnik 02.04.2025 Falkenhagen (Prignitz)
Backoffice & Application Specialist (m/f/d) 02.04.2025 Düsseldorf, Remote in Europa
Technischer Kundenbetreuer (m/w/d) 02.04.2025 Kleinmachnow
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Hochbau 02.04.2025 Erfurt, Hannover, Kassel, Berlin, Essen
Servicetechniker Haustechnik / Gewerbetechnik (m/w/d) 02.04.2025 Neubrandenburg, Prenzlau, Waren (Müritz)
IT Projektkoordinator* PLM 01.04.2025 Espelkamp, Berlin