25 km

Jobs im öffentlichen Dienst – ein sicherer Arbeitsplatz

Sie suchen ein Stellenangebot im öffentlichen Dienst? Dann sind Sie auf dieser Seite richtig. Hier finden Sie viele Stellenanzeigen und Angebote für unterschiedlichste Arbeitsfelder - mitten in Berlin.

Der öffentliche Dienst bietet gerade in der Hauptstadt viele Stellen, die von öffentlich-rechtlichen Körperschaften wie Bund, Ländern, Landkreisen, Gemeinden oder Anstalten vergeben werden. Träger solcher öffentlichen Verwaltung sind neben Sozialversicherungen auch die Bundesbank, die Post, die Telekom, die Bahn oder auch die Sparkasse.

mehr...

Welche Tätigkeitsgebiete gibt es im Öffentlichen Dienst?

Sie können für den öffentlichen Dienst neben der Verwaltung des Bundes und der Länder folgende Berufsfelder finden:

  • bei der Energieversorgung der Stadtwerke
  • in der Wissenschaft wie in Universitäten oder Fachhochschulen
  • in Bildungseinrichtungen wie in Universitäten, Schulen oder Kindergärten
  • im Gesundheitsbereich wie in Krankenhäusern
  • in gemeinnützigen Vereinen oder Stiftungen
  • im Finanzbereich, wie in Sparkassen
  • bei Versicherungen wie bei Sozialversicherungen

Was macht die Arbeit als Beamte/r aus?

Als Beamter verfügen Sie in der Regel über eine reguläre Ausbildung in dem jeweiligen Beruf. Je nach Stelle kann diese Ausbildung auch ein Studium oder den Abschluss einer Professur beinhalten. Dieses Angestelltenverhältnis ist von besonderer Natur, da Sie durch Ihre Tätigkeit im öffentlich-rechtlichen Dienst in einem Treueverhältnis Ihrem Arbeitgeber gegenüber stehen. Es gibt unterschiedliche Grade der Verbeamtung:

  • Beamte auf Lebenszeit (Regeltyp)
  • Beamte auf Zeit (zeitlich begrenzt)
  • Beamte auf Widerruf (Widerruf ist möglich)
  • Beamte auf Probe (ist eingesetzt)

Der große Vorteil der Verbeamtung ist für Arbeitnehmer neben der beruflichen Sicherheit eine höhere Nettobesoldung als im Angestelltenverhältnis.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d)
Berlin-Dahlem
Aktualität: 11.07.2025

Anzeigeninhalt:

11.07.2025, Freie Universität Berlin
Berlin-Dahlem
Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d)
Über uns:
Die Arbeitsgruppe für Wissenschaftskommunikation der Mathematik ist international einzigartig: Sie verbindet mathematikbezogene Wissenschaftskommunikation mit empirischer Forschung und Grundlagenforschung und etabliert diese Verbindung als eigenständiges Forschungsfeld. Eingebettet in den Exzellenzcluster MATH+ bietet die AG ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld und vielfältige Möglichkeiten zur interdisziplinären Vernetzung. Sie ist am Institut für Mathematik an der Freien Universität Berlin beheimatet und wird ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. Das MIP.labor ist das Forschungslabor der AG. Hier entwickeln wir gemeinsam mit Wissenschaftsjournalist*innen neue journalistische Formate rund um aktuelle Forschung aus Mathematik, Informatik und Physik. Forschung und Praxis befeuern sich gegenseitig.
Aufgaben:
  • Forschung im Bereich Wissenschaftskommunikation der Mathematik
  • Unterstützung der Formatentwicklung
  • Evaluation von Formaten (Rezeptionsforschung)
  • Betreuung von Studierenden und Mitarbeit in der Lehre
  • Teilnahme an und Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen von wissenschaftlichen Ergebnissen und Teilnahme an Konferenzen
Qualifikationen:
  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium und Promotion in Mathematik, Wissenschaftskommunikation, Medienwissenschaft oder einem anderen relevanten Fach.
  • Interesse an interdisziplinärer Forschung im Bereich Wissenschaftskommunikation der Mathematik
  • Erfahrung in der Durchführung von Rezeptionsforschung und/oder empirischer Sozialforschung
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftler*innen und Medienexpert*innen
  • Fließend Englisch und Deutsch in Wort und Schrift
  • Gender- und Diversity-Kompetenz
Unser Kontakt:
Weitere Informationen erteilt Frau Prof. Dr. Anna Maria Hartkopf ( anna.hartkopf@fu-berlin.de / 030 838 61891). Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik und Informatik Institut für Mathematik AG Wissenschaftskommunikation der Mathematik Frau Prof. Dr. Anna Maria Hartkopf Arnimallee 2 14195 Berlin (Dahlem)
Weitere Informationen:
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Berufsfeld

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich oeffentlicher-dienst-in-berlin:

Maschinist:in (w/m/d) 12.07.2025 Berlin
Manager/in Smart Home & Building (w/m/d) 11.07.2025 Berlin, Frankfurt am Main
Technische Sachbearbeitung (w/m/d) 11.07.2025 Berlin, Bonn
IT-Fachadministratorin / IT-Fachadministrator (w/m/d) 10.07.2025 Wiesbaden, Berlin, Meckenheim
Referent (m/w/d) Grundsatzangelegenheiten Verkehrstechnik / Telematik 09.07.2025 Cottbus, Hoppegarten, Potsdam, Eberswalde