Projektleitung / Wissenschaftliche Mitarbeiter*in in der Projektbezogenen Geschäftsführung
Berlin
Aktualität: 29.11.2023
29.11.2023, Berliner Frauenbund 1945 e.V.
Berlin
Projektleitung / Wissenschaftliche Mitarbeiter*in in der Projektbezogenen Geschäftsführung
Für die Nachfolge in der Projektleitung und projektbezogenen Geschäftsführung suchen wir zum 1. April 2024 eine* qualifizierte Berater*in, die gerne Verantwortung für eine Beratungseinrichtung übernehmen will und die Aufgabenbereiche Projektmanagement und Personalführung aus eigener Erfahrung kennt.
Sie sind verantwortlich für die Gesamtkonzeption und projektbezogene Geschäftsführung der Projekte am Sitz Kottbusser Damm 79 und leiten die Teams von KOBRA und der Anlauf- und Koordinierungsstelle Alleinerziehende im Bezirk Friedrichshain Kreuzberg. An Ihrer Seite steht die Verwaltungsleiterin, zu deren Aufgaben das Finanzmanagement und die Personalverwaltung zählen. Im Umfang von 5 h WAZ arbeiten Sie als Fachberaterin in einem der KOBRA Beratungsschwerpunkte. Hierzu gehören die Konzeption, Planung und Durchführung individueller Beratung und von Gruppen. 2 h WAZ entfallen auf die Fach und Dienstaufsicht für die Anlauf- und Koordinierungsstelle Alleinerziehende im Bezirk Friedrichshain Kreuzberg.
Zu Ihren Schwerpunktaufgaben zählen
die konzeptionelle Weiterentwicklung und Gesamtsteuerung sowie des damit verbundenen Personalmanagements einschließlich der Personalakquise, -entwicklung und -führung
die Kommunikation und Koordination an den Schnittstellen zur Fachstelle in der Abteilung Frauen und Gleichstellung der fördermittelgebenden Senatsverwaltung von Berlin, zu der Treuhänderin des Förderinstruments, zum Vorstand des Trägervereins und zum Beratungsnetzwerk Berufsperspektiven für Frauen
die strategische Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit einschließlich der Einführung neuer Medien und Formate beruhend auf einer qualifizierten Innen- und Außenperspektive
die Unterstützung der kundinnenbezogenen Leistungsprozesse der Mitarbeiterinnen, u.a. bei Beratungs- und Veranstaltungsformaten und -themen, Zielgruppenangeboten sowie der damit verbundenen PR und Kommunikationskonzepte
die Sicherung der Einhaltung rechtlicher Vorgaben (z.B. Arbeitsrecht, Zuwendungsrecht, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Datenschutz, Urheberrecht, etc.) einschließlich der Projektanträge und entsprechender Berichterstattungen
die Durchführung und Weiterentwicklung des Qualitäts-, Informations- und Wissensmanagements in enger Zusammenarbeit mit den Teams und unter Berücksichtigung der Gestaltungsprinzipien der Organisationsentwicklung
die Beratung von Kund*innen in einem der möglichen Beratungsschwerpunkte von KOBRA im Umfang von 5 h WAZ
Sie verfügen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master, Diplom, Magister) in einem der folgenden Fachgebiete: Beratungswissenschaften, Bildungswissenschaften, Soziale Arbeit oder Arbeitswissenschaften oder weisen gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf.
Sie haben berufliche Erfahrungen in der Beratung zu Beruf, Bildung und Beschäftigung, in der Frauen- und Gleichstellungsförderung, im Qualitätsmanagement gewonnen und eine Leitungsfunktion mit Personalführung ausgefüllt.
Folgende Fachkenntnisse / Erfahrungen bringen Sie mit
Kenntnisse von aktuellen Entwicklungen in den gesellschaftlichen Feldern Arbeitswelt, Arbeitsmarkt, Gleichstellung und Gender, Migration, zu Berufen, Studiengängen und beruflichen Tätigkeiten, zur Berufs- und Hochschulbildung, dem Fort- und Weiterbildungsmarkt und Erwachsenenbildung
Kenntnisse der Strukturen und Kommunikationsabläufe in der Verwaltung, in Organisationen der Zivilgesellschaft und in Unternehmen, Kenntnisse der Institutionen der Sozialversicherungen, Kenntnisse der Strukturen der Arbeitsförderung, des Bildungssystems und des Hilfesystems
Zielgruppenkenntnisse, d.h. über die unterschiedlichen Lebenslagen der Ratsuchenden in den Beratungsschwerpunkten, einschließlich institutioneller Hemmnisse und Barrieren der Integration in Bildung und Beschäftigung oder der Vereinbarkeit von Beruf/Familie/Pflege und zu lösungsorientierten Strategien ihrer Überwindung
in der Projektleitung
auf dem Gebiet des Zuwendungsrechts und der Landeshaushaltsordnung in Berlin
von Methoden der empirischen Sozialforschung einschließlich Statistik
auf den Gebieten des Qualitätsmanagements und des Wissensmanagements
im Datenschutz
in der Öffentlichkeitsarbeit
in der kompetenzbasierten Laufbahnberatung zu Beruf, Bildung und Beschäftigung für Zielgruppen
in der Gestaltung/Moderation von Workshops und Fachveranstaltungen einschließlich Präsentationstechniken
in der Diversitätsorientierung von Beratung und Organisationskultur
Sie verfügen über digitale Kompetenzen.
Sie sprechen eine zusätzliche Sprache (z.B. Englisch, z.B. Polnisch, z.B. Türkisch).