25 km

Einmal Chef, immer Chef? Jobs für Führungskräfte und Entscheider

Sie suchen eine neue Herausforderung als Führungskraft? Dann sind Sie hier richtig. Ein beruflicher Wechsel bringt neue Motivation und Perspektiven. Die brauchen Sie, um auch im nächsten Job Vollgas zu geben. Das merkt auch Ihr Team: Je mehr Energie Sie aufbringen, umso mehr engagieren sich auch Ihre Mitarbeiter.

mehr...

Die unterschiedlichen Führungsebenen

Die Landschaft der Entscheidungshierarchie kann verwirrend sein. An dieser Stelle gibt es Aufklärung. Sogenannte C-Level Jobs sind im Grunde die höchste Führungsebene eines Unternehmens. Der Chief Executive Director (CEO) ist gleichzusetzen mit der Geschäftsführung. Im C-Level arbeiten aber auch Teamleiter (z.B. Head of Marketing). CDO, COO, CMO, CFO, CTO sind weitere gängige Bezeichnungen im C-Management. Das Pendant im Einzelhandel sind hingegen Filialleiter. Hier sind C-level weniger geläufig.

Permanente Weiterentwicklung in Führungspositionen

In leitender Funktion sollten Sie niemals auf der Stelle treten. Regelmäßige fachliche Weiterbildungen sind Grundvoraussetzung für ein souveränes Auftreten. Ausgeprägte Soft Skills sind mindestens genauso wichtig. Coachings helfen Ihnen dabei, Ihre Position im Unternehmen sowie die Teamsituation objektiv zu betrachten und zu justieren. In Berlin gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Seminare für Führungskräfte. Auch ein Jobwechsel eröffnet neue Möglichkeiten und hilft dabei, zu reflektieren. Da es das Bestreben vieler Führungskräfte ist, in der Karriereleiter auf- statt abzusteigen, bewegen sich die wenigsten zurück in operative Tätigkeiten. Jobs im C-Management sind häufig gesucht und schwer zu besetzen, da Kandidaten ausreichend qualifiziert werden müssen. Fehlbesetzungen wirken sich unmittelbar auf den Unternehmenserfolg aus.

Der Traum vom Gründen

Ein Weg, hierarchische Strukturen in Unternehmen zu umgehen, ist das Gründen der eigenen Firma. In Berlin als Hochburg deutscher Start-ups ist das ein viel gelebter Traum. Die meist genannten Gründe dafür sind

  • Unternehmerische und persönliche Freiheit
  • Der Wunsch nach Selbstständigkeit
  • Eine Alternative zur Arbeitslosigkeit
  • Eine brillante Geschäftsidee
  • Gute Verdienstmöglichkeiten und ein hohes Ansehen

Gründer wachsen automatisch in die Führungsposition hinein, sobald sie zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Gerade aus diesem Grund herrscht in Berlin ein besonders reger Austausch unter Gründern und Geschäftsführern. Alteingesessene C-level lassen sich inspirieren von frischen Ansichten der Start-ups, die vieles in Frage stellen.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Fachbereichsverwaltungsleitung (m/w/d)
Berlin
Aktualität: 21.06.2025

Anzeigeninhalt:

21.06.2025, Berliner Hochschule für Technik
Berlin
Fachbereichsverwaltungsleitung (m/w/d)
Über uns:
Das Dekanat des Fachbereichs VIII (Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik) unterstützt die Studierenden, Lehrkräfte und Labore bei der Durchführung des Studienbetriebs. Wichtige Aufgaben sind die Steuerung der Hochschulgremien, die Verwaltung des Haushaltes und der Service für Mitarbeitende und Lehrkräfte. Als größter Fachbereich der Hochschule legen wir großen Wert auf eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit in der Fachbereichsverwaltung. Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto »Studiere Zukunft« bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr als 12.000 Studierende stets am Puls der Zeit aus und engagieren uns in der beruflichen Weiterbildung. Mit 300 Professor*innen, rund 450 Beschäftigten in Verwaltung, Technik und Wissenschaft sowie unseren Lehrbeauftragten sind wir ein starker Wissenschaftspartner - auch in internationalen Netzwerken. Www.bht-berlin.de
Aufgaben:
  • Leitung der Fachbereichsverwaltung
  • Koordinierung und Überwachung der administrativen Tätigkeiten im Fachbereich
  • Überwachung und Optimierung von Arbeits- und Verfahrensanweisungen
  • Unterstützung und Beratung der Dekanatsmitarbeitenden in verfahrensrechtlichen Fragestellungen
  • Bewirtschaftung der Haushaltstitel
  • Administrative Verwaltung und Überwachung der Budgets des Fachbereiches und der Haushaltsmittel
  • Stellungnahmen und Informationen zum Berichtswesen
  • Organisation in Gremiumsangelegenheiten
  • Planung, Organisation und Nachbereitung des Fachbereichsrates und der nachgelagerten Kommissionen und Ausschüsse
  • Formelle und inhaltliche Vorbereitung von Beschlussvorlagen für den Akademischen Senat und den Fachbereichsrat
  • Beratungsleistungen für den Fachbereich
  • Beratung zu organisatorischen und verfahrensrechtlichen Fragestellungen des Fachbereichs (z.B. für Studierende, Lehrende, Ausschüsse des FB)
  • Beratung der Studierenden in Prüfungsangelegenheiten
Qualifikationen:
  • Mind. 3-jährige Ausbildung oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom [FH]) (Vorlage des Abschlusses spätestens zum Zeitpunkt der Unterschrift des Arbeitsvertrages)
  • Nachgewiesene umfangreiche praktische Erfahrungen in mehreren nachfolgenden Tätigkeitsfeldern: VwVfG, Zulassungsordnungen, Studienordnungen, Prüfungs-ordnungen, BerlHG, LVVO, RSPO, OpraST, KapVO und OZI
  • Nachgewiesene Erfahrungen von Verwaltungsprozessen
  • Nachgewiesene Kenntnisse des öffentlichen Haushaltsrechts (LHO und AV)
  • Sehr gute Ausdrucksform der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Darüber hinaus sind von Vorteil:
  • Gute Fremdsprachenkenntnisse, vorrangig in Englisch oder Türkisch
  • Sehr gute Kenntnisse von Office Anwendungen (z.B. MS Word, MS Excel, MS Outlook)
  • Kenntnisse in einem Campusmanagementsystem (z.B. HISinOne)
  • Nachgewiesene Tätigkeiten in einer Fachbereichsverwaltung oder Studienverwaltung
  • Affinität zum wirtschaftswissenschaftlichen Fächerspektrum
  • Außerfachliche Anforderungen
  • Führungs- und Genderkompetenz
  • Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
  • Hohes Maß an Problem- und Konfliktlösungskompetenz
  • Serviceorientierung
  • Erfahrungen mit häufig wechselnden Arbeitsanforderungen, auch unter Zeitdruck sehr gute Leistungen zu erzielen
  • Bereitschaft und Affinität zur Weiterentwicklung von Verwaltungsvorgängen unter Nutzung von digitalen Werkzeugen zwecks Steigerung der Prozesseffizienz
  • Freundliches und teamorientiertes Auftreten
Wir bieten:
  • Einen Arbeitsplatz im Innenstadtbereich, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist
  • Externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. div. Sportkurse)
  • Familienfreundliche Arbeitszeit durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten
  • Für Tarifbeschäftigte: Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • 30 Urlaubstage
  • Zuschuss zum Firmenticket
  • Ein aufgeschlossenes Team, das sich über Ihre Verstärkung freut
Weitere Informationen:
Die Berliner Hochschule für Technik bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Berufsfeld

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich leitung-und-management:

Area Manager (m/w/d) 21.06.2025 Leipzig
Leiter/in Rechnungswesen (m/w/d) 19.06.2025 Frankfurt a. d. Oder
Handelspartner (m/w/d) Herzberg (Elster) 17.06.2025 Herzberg (Elster)
Fachgebietsleiter*in 16.06.2025 Berlin
Niederlassungsleitung (m/w/d) 14.06.2025 Berlin, Ludwigsfelde
Teamleitung (m/w/d) Responsible Investment 11.06.2025 Berlin, Frankfurt am Main, Leverkusen, Moers oder München