Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier
Für diese Funktion sind zusätzliche Berechtigungen erforderlich!
SpeichernAlles akzeptierenKonfigurieren
25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

58 Jobs

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Beschäftigte*r (m/w/d) im Bereich Web-CMS: Konzeption, Systemarchitektur und Beratung
Berlin-Dahlem
Aktualität: 07.04.2025

Anzeigeninhalt:

07.04.2025, Freie Universität Berlin
Berlin-Dahlem
Beschäftigte*r (m/w/d) im Bereich Web-CMS: Konzeption, Systemarchitektur und Beratung
Über uns:
Die im Südwesten Berlins gelegene Freie Universität Berlin nimmt international eine Spitzenstellung in Forschung und Lehre ein und gehört mit 35.000 Studierenden und 7.000 Beschäftigten zu den mehrfach ausgezeichneten Exzellenzuniversitäten in Deutschland. Elf Fachbereiche, vier Zentralinstitute und acht Zentraleinrichtungen sind international gesuchte Kooperationspartner und stark in der Region vernetzt. Die Zentraleinrichtung FUB-IT stellt als zentraler IT-Dienstleister der Freien Universität Berlin bedarfsgerechte Infrastrukturen und Lösungen für alle Anforderungen rund um die IT in der Lehre, der Forschung und der Verwaltung zur Verfügung. Unser Anspruch ist es, exzellente Wissenschaft durch einen exzellenten Service zu unterstützen. Der Bereich Web Development und Web Services (WebDS) stellt als Teil der Abteilung "Lehre, Studium, Forschung" zentrale Systeme für die Freie Universität bereit, bietet inhaltliche und technologische Beratung zu deren Einsatz und entwickelt diese weiter. Diese Systeme bilden die technologische Grundlage für das digitale Lehren, Lernen, Forschen und Prüfen, wie auch die Basis für die Erstellung von offiziellen Webauftritten der Universität, für die Online-Kommunikation und -Zusammenarbeit, für das wissenschaftliches Publizieren, für die Projektorganisation und Koordination, sowie die Betreuung internationaler Akademiker*innen.
Aufgaben:
  • Arbeiten Sie gerne in interdisziplinären Teams an der Schnittstelle von Technik, Forschung, Lehre und Verwaltung? Bringen Sie eine hohe IT-Affinität mit und treten Sie gerne mit Nutzenden in Kontakt? Dann ist die folgende Aufgabenbeschreibung vielleicht genau die Richtige für Sie.
  • Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle werden eigenständig umfassende technologiebasierte Aufgaben im Kontext des zentralen Web Content Management Systems (WCMS) der Freien Universität wahrgenommen. Zusätzlich wird die Abteilungsleitung bei der konzeptionellen, inhaltlichen, infrastrukturellen und technologischen Weiterentwicklung des Handlungsfelds webbasiertes Publizieren im Kontext WCMS unterstützt. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Weiterentwicklung des Angebots im Bereich Wissenschaftskommunikation. Die Tätigkeit geschieht in enger Abstimmung mit der Stabstelle Kommunikation und Marketing, dem Bereich Digitale Forschungsinfrastruktur der Abteilung Lehre, Studium, Forschung, sowie unter stetiger Kommunikation mit den Nutzerinnen und Nutzern aus Fachbereichen, Zentralinstituten und Verwaltung. Wesentliche Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind:
  • Applikationsmanagement von webbasierten Systemen mit Schwerpunkt des zentralen WCMS-Systems, sowie weiterer webbasierter Publikationsplattformen (z. B. Blogs, Wikis, OES, etc.).
  • Pflege und Weiterentwicklung von webbasierten Publikationsplattformen mit Schwerpunkt des zentralen WCMS-Systems.
  • Konzeption, Spezifikation und Umsetzung neuer Funktionalitäten. Implementation und Wartung von Schnittstellen. Koordination externer Softwareentwickler für größere Programmierprojekte.
  • Ausbau des Angebotes im Bereich Wissenschaftskommunikation durch Konzeption, Spezifikation und Umsetzung nachgefragter Funktionalitäten.
  • Integrationen bzw. Migrationen von bestehenden webbasierten Publikationssystemen in neue Systeme und Cloud-basierten Infrastrukturen (z. B. Software as a Service) unter Verwendung aktueller Technologien und Standards.
  • Bewertung und Anbindung von KI-Services.
  • Erarbeitung von Empfehlungen und Standards für den Einsatz webbasierter Publikationssysteme (CD, Publikationsrichtlinien, etc.).
  • Kommunikation und Umsetzung von Richtlinien z. B. im Bereich Datenschutz, Barrierefreiheit, Copyright, etc.
  • Innovationsmonitoring: Kontinuierliches Monitoring und Bewertung von neuen Entwicklungen und Trends.
  • Ein weiterer Fokus der ausgeschriebenen Stelle stellt die umfassende Beratung aller Universitätsangehörigen bei der Umsetzung ihrer Vorhaben im Bereich webbasiertes Publizieren, insbesondere auf Basis des zentralen WCMS dar. Wesentliche Schwerpunkte der Tätigkeit sind:
  • Beratung der Nutzenden aus Forschung, Lehre und Verwaltung bei der Umsetzung von Projekten im WCMS und anderen webbasierten Publikationsplattformen.
  • Second- und Third-Level-Support zu allen technischen Fragestellungen im Bereich WCMS und webbasiertes Publizieren.
  • Didaktisch-technische und inhaltliche Konzeption sowie Durchführung von Expert*innen - Peer-to-Peer Trainings zum Einsatz von webbasierten Publikationssystemen (u. a. Workshops, Schulungen, etc.).
  • Erstellung und Begutachtung spezifischer Fach- und Expert*innendokumentationen.
  • Wissenschaftlich fundierte, technologisch-konzeptionelle Beratung von Entscheidungsträger*innen (z. B. im Präsidium) und Erarbeitung entsprechender Handlungsempfehlungen und Entscheidungsgrundlagen.
  • Sie verfügen über eine stark ausgeprägte Eigeninitiative sowie hervorragende Kommunikationskompetenzen? In diesem Zusammenhang erwarten Sie die folgenden abschließenden Schwerpunkte des ausgeschriebenen Stellenprofils:
  • Aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen und Tagungen im Bereich webbasiertes und wissenschaftliches Publizieren, sowie Vorbereitung bzw. fachliche Begutachtung von wissenschaftlichen Publikationen.
  • Identifizierung und Etablierung von Kooperationspartnerschaften mit anderen akademischen Einrichtungen.
  • Übernahme verschiedener agiler Team-Rollen und Mitorganisation von agilen Teams.
Qualifikationen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z. B. angewandte Informatik) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen.
  • (Berufs-)Erfahrung:
  • Aufgrund der Komplexität und Vielfalt der Aufgaben, insb. im Hinblick auf die Zielgruppen (Hochschulleitung, Lehrende, Forschende etc.) sowie im technologischen Bereich, ist eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung von Vorteil.
  • Erwünscht:
  • Fundierte Kenntnis interdisziplinärer Arbeitsweisen und Anforderungen in Wissenschaft und Hochschulen sowie die Kompetenz und Fähigkeit, eigenständig Lösungen für komplexe Anforderungen zu konzipieren und umzusetzen.
  • Fundierte Kenntnisse zum Stand der Forschung zu Methoden der Wissenschaftskommunikation sowie Erfahrungen in der Publikation und Kommunikation wissenschaftlerlicher Inhalte.
  • Profunde Kenntnisse im Bereich der webbasierten Systeme sowie der zugrundeliegenden Technologien (JavaScript, HTML, CSS, etc.).
  • Fundierte, relevante IT-Kenntnisse, z.B. Informationsarchitekturen und -Infrastrukturen, Containertechnologien und andere im DevOps-Bereich gängige Tools und Methoden (z.B. Kubernetes, CI, Ansible, etc.), Datenbank-Lösungen (z.B. MySQL, PostgreSQL) und Datenmodellierung und -integration (z.B. Schnittstellen), Programmiersprachen (z. B. Ruby, PHP, Java, etc.), Umgang mit Entwicklungswerkzeugen (IDEs, Git), Kenntnisse von Schnittstellentechnologien (REST, JSON) und im akademischen Bereich gängiger X-Technologien.
  • Gute Kenntnisse einschlägiger rechtlicher Rahmenbedingungen im Bereich des akademischen Web-Publishing (DSGVO, Barrierefreiheit, BSI, etc.)
  • Fundierte Kenntnis universitärer Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse, sowie sehr gute Kenntnisse der internen akademischen Organisationsstrukturen einer Universität.
  • Ausgeprägte Kommunikationskompetenzen und Erfahrung im Umgang mit Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen akademischen Fachrichtungen.
  • Einschlägige Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Beratungs- sowie Kompetenzentwicklungsangeboten (Schulungen, Workshops)
  • Hervorragende Organisations-, Moderations- und Kommunikationsfähigkeit; hohes Engagement, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • Einsatzbereitschaft sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
Wir bieten:
  • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit außergewöhnlichen Anforderungen
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • 30 Tage Urlaub/Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember
  • Sichere Vergütung nach dem TV-L FU
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Bezuschusstes Firmenticket
  • Umfangreiches Angebot über den Hochschulsport
  • Gesundheitsmanagement
  • Mitarbeiter*innen-Rabatte und Corporate Benefits
  • Mensa
Unser Kontakt:
Weitere Informationen erteilt Herr Jörg-Michael Baur ( web-applications@cedis.fu-berlin.de / 030 838 55713). Freie Universität Berlin FUB-IT Leitung Abt. Lehre, Studium, Forschung, Bereich Web Developmend und Services Herrn Michael Flachsel Fabeckstr. 32 14195 Berlin (Dahlem)
Weitere Informationen:
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Berufsfeld

Standorte