25 km
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Archäometrie 28.06.2024 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Archäometrie
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Berlin
Aktualität: 28.06.2024

Anzeigeninhalt:

28.06.2024, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Berlin
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Archäometrie
Ihre Aufgaben:
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 4.5 »Kunst- und Kulturgutanalyse« in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Archäometrie Entgeltgruppe 13 TVöD Zeitvertrag bis zum 31.03.2026 Vollzeit/teilzeitgeeignet Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden! Ihre Aufgaben: Materialwissenschaftliche Charakterisierung mittelalterlicher Torarollen im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojektes »Materialisierte Heiligkeit: Torarollen als kodikologisches, theologisches und soziologisches Phänomen der jüdischen Schriftkultur in der Diaspora«. Dazu gehören: Vorbereitung von nationalen und internationalen Messkampagnen, ggf. Durchführung von Sondierungsreisen Eigenständiger Aufbau und Kalibrierung von mobilen und transportablen naturwissenschaftlichen Messinstrumenten (Reflektographie, Röntgenfluoreszenzanalyse, Infrarotspektroskopie) Naturwissenschaftliche Untersuchung der Torarollen (Schreibtinten und Schriftträger) Auswertung und Interpretation der Messergebnisse Dokumentation, Zusammenfassung der materialwissenschaftlichen Erkenntnisse in Berichten Erstellung von Publikationen der Forschungsergebnisse in den entsprechenden Fachmagazinen Präsentation der Forschungsergebnisse (Vorträge, Poster) auf Fachtagungen Ihre Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Fachrichtung Chemie, Physik, Archäometrie mit Promotion in einer vergleichbaren Fachrichtung Kenntnisse im Bereich der zerstörungsfreien Analyse Grundkenntnisse in der Röntgenfluoreszenzanalyse, Schwingungsspektroskopie und der Reflektographie Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Grundkenntnisse in Deutsch sind erforderlich Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Lernbereitschaft sowie Flexibilität Unsere Leistungen: Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 19.07.2024. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 146/24-4.5 auch per Post an folgende Anschrift senden: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Referat Z.3 - Personal Unter den Eichen 87 12205 Berlin www.bam.de Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Ira Rabin unter der Telefonnummer +49 30 8104-3817 bzw. per E-Mail unter Ira.Rabin@bam.de sowie Herr Prof. Dr. Oliver Hahn unter der Telefonnummer +49 30 8104-3821 bzw. per E-Mail unter Oliver.Hahn@bam.de. Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die ausgeschriebene Stelle setzt ein hohes Maß an körperlicher Eignung voraus. Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das »audit berufundfamilie« zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das bringen Sie mit:
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 4.5 »Kunst- und Kulturgutanalyse« in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Archäometrie Entgeltgruppe 13 TVöD Zeitvertrag bis zum 31.03.2026 Vollzeit/teilzeitgeeignet Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden! Ihre Aufgaben: Materialwissenschaftliche Charakterisierung mittelalterlicher Torarollen im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojektes »Materialisierte Heiligkeit: Torarollen als kodikologisches, theologisches und soziologisches Phänomen der jüdischen Schriftkultur in der Diaspora«. Dazu gehören: Vorbereitung von nationalen und internationalen Messkampagnen, ggf. Durchführung von Sondierungsreisen Eigenständiger Aufbau und Kalibrierung von mobilen und transportablen naturwissenschaftlichen Messinstrumenten (Reflektographie, Röntgenfluoreszenzanalyse, Infrarotspektroskopie) Naturwissenschaftliche Untersuchung der Torarollen (Schreibtinten und Schriftträger) Auswertung und Interpretation der Messergebnisse Dokumentation, Zusammenfassung der materialwissenschaftlichen Erkenntnisse in Berichten Erstellung von Publikationen der Forschungsergebnisse in den entsprechenden Fachmagazinen Präsentation der Forschungsergebnisse (Vorträge, Poster) auf Fachtagungen Ihre Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Fachrichtung Chemie, Physik, Archäometrie mit Promotion in einer vergleichbaren Fachrichtung Kenntnisse im Bereich der zerstörungsfreien Analyse Grundkenntnisse in der Röntgenfluoreszenzanalyse, Schwingungsspektroskopie und der Reflektographie Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Grundkenntnisse in Deutsch sind erforderlich Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Lernbereitschaft sowie Flexibilität Unsere Leistungen: Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 19.07.2024. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 146/24-4.5 auch per Post an folgende Anschrift senden: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Referat Z.3 - Personal Unter den Eichen 87 12205 Berlin www.bam.de Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Ira Rabin unter der Telefonnummer +49 30 8104-3817 bzw. per E-Mail unter Ira.Rabin@bam.de sowie Herr Prof. Dr. Oliver Hahn unter der Telefonnummer +49 30 8104-3821 bzw. per E-Mail unter Oliver.Hahn@bam.de. Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die ausgeschriebene Stelle setzt ein hohes Maß an körperlicher Eignung voraus. Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das »audit berufundfamilie« zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Berufsfeld

Standorte