25 km
Wissenschaftliche­­/­­r Mitarbeiter/in zur Promotion mit Schwerpunkt Bioverfahrenstechnik (m/w/d) Menge Einzelpreis 07.06.2024 Berliner Hochschule für Technik (BHT) Berlin
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zur Promotion mit Schwerpunkt Bioverfahrenstechnik (m/w/d) Menge Einzelpreis
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berlin
Aktualität: 07.06.2024

Anzeigeninhalt:

07.06.2024, Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berlin
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zur Promotion mit Schwerpunkt Bioverfahrenstechnik (m/w/d) Menge Einzelpreis
Ihre Aufgaben:
Im Fachgebiet Bioverfahrenstechnik im Fachbereich VIII - Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik ist ab dem 01.10.2024 für die Dauer von voraussichtlich 4 Jahren die folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in zur Promotion mit Schwerpunkt Bioverfahrenstechnik (m/w/d) Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen mit 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit Kennnummer 043/24 Angestrebtes Ziel ist, dass die Forschungsarbeiten des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin zur Promotion führen. Die Forschung findet in enger Kooperation mit der Technischen Universität Berlin als akademischer Partner/-in statt. Voraussetzung für die Einstellung ist die entsprechende Betreuungszusage für das Promotionsvorhaben. Aufgabengebiet Eigenständige Forschung im Bereich Bioverfahrenstechnik zur Herstellung von Polyhydroxyalkanoaten (PHA) Biopolymeren aus biogenen Reststoffen als Alternative zu fossilen Kunststoffen Kultivierung von Cupriavidus necator (ehemals Ralstonia eutropha) im Labor- und Pilotmaßstab Entwicklung von Fed-Batch Strategien für feste lipid- und fetthaltige Substrate zur Produktion von PHA: in Hochzelldichtefermentationen (> 50 g/L) mit einstellbarem Monomer-Gehalt unter der Verwendung eines geeigneten Co-Substrates Chromatographische Analyse der produzierten PHA-Polymere Anfertigung einer Lebenszyklusanalyse für den entwickelten Prozess Dokumentation, Veröffentlichung und Präsentation der Forschungsergebnisse Mitarbeit bei der akademischen Selbstverwaltung Unterstützung bei der Betreuung von studentischen Hilfskräften und Abschlussarbeiten Eigenständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 3 SWS (Wochenstunden) Fachliche Anforderungen Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in der Fachrichtung Bioverfahrenstechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung (Vorlage des Abschlusses spätestens zum Zeitpunkt der Unterschrift des Arbeitsvertrages) Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Bioverfahrenstechnik Gute Englischkenntnisse Darüber hinaus sind von Vorteil: Erfahrung im Bereich der Fermentationstechnik Erfahrung im Umgang mit Bioreaktoren Erfahrung im sterilen Arbeiten Erfahrung im Bereich chromatographischer Analysen (HPLC, GC, GPC) Erfahrung im Bereich der Lebenszyklusanalysen Außerfachliche Anforderungen Internationale und interkulturelle Kommunikationsfähigkeit Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein Bereitschaft zu Dienstreisen Freundliches und teamorientiertes Auftreten Wir bieten Einen Arbeitsplatz im Innenstadtbereich, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist Externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. div. Sportkurse) Familienfreundliche Arbeitszeit durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten, 30 Urlaubstage Ein aufgeschlossenes Team, das sich über Ihre Verstärkung freut Bewerbungshinweise Die Berliner Hochschule für Technik bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.07.2024 über unser Online-Bewerbungsformular unter www.bht-berlin.de/bewerbungsformular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das bringen Sie mit:
Im Fachgebiet Bioverfahrenstechnik im Fachbereich VIII - Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik ist ab dem 01.10.2024 für die Dauer von voraussichtlich 4 Jahren die folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in zur Promotion mit Schwerpunkt Bioverfahrenstechnik (m/w/d) Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen mit 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit Kennnummer 043/24 Angestrebtes Ziel ist, dass die Forschungsarbeiten des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin zur Promotion führen. Die Forschung findet in enger Kooperation mit der Technischen Universität Berlin als akademischer Partner/-in statt. Voraussetzung für die Einstellung ist die entsprechende Betreuungszusage für das Promotionsvorhaben. Aufgabengebiet Eigenständige Forschung im Bereich Bioverfahrenstechnik zur Herstellung von Polyhydroxyalkanoaten (PHA) Biopolymeren aus biogenen Reststoffen als Alternative zu fossilen Kunststoffen Kultivierung von Cupriavidus necator (ehemals Ralstonia eutropha) im Labor- und Pilotmaßstab Entwicklung von Fed-Batch Strategien für feste lipid- und fetthaltige Substrate zur Produktion von PHA: in Hochzelldichtefermentationen (> 50 g/L) mit einstellbarem Monomer-Gehalt unter der Verwendung eines geeigneten Co-Substrates Chromatographische Analyse der produzierten PHA-Polymere Anfertigung einer Lebenszyklusanalyse für den entwickelten Prozess Dokumentation, Veröffentlichung und Präsentation der Forschungsergebnisse Mitarbeit bei der akademischen Selbstverwaltung Unterstützung bei der Betreuung von studentischen Hilfskräften und Abschlussarbeiten Eigenständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 3 SWS (Wochenstunden) Fachliche Anforderungen Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in der Fachrichtung Bioverfahrenstechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung (Vorlage des Abschlusses spätestens zum Zeitpunkt der Unterschrift des Arbeitsvertrages) Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Bioverfahrenstechnik Gute Englischkenntnisse Darüber hinaus sind von Vorteil: Erfahrung im Bereich der Fermentationstechnik Erfahrung im Umgang mit Bioreaktoren Erfahrung im sterilen Arbeiten Erfahrung im Bereich chromatographischer Analysen (HPLC, GC, GPC) Erfahrung im Bereich der Lebenszyklusanalysen Außerfachliche Anforderungen Internationale und interkulturelle Kommunikationsfähigkeit Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein Bereitschaft zu Dienstreisen Freundliches und teamorientiertes Auftreten Wir bieten Einen Arbeitsplatz im Innenstadtbereich, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist Externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. div. Sportkurse) Familienfreundliche Arbeitszeit durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten, 30 Urlaubstage Ein aufgeschlossenes Team, das sich über Ihre Verstärkung freut Bewerbungshinweise Die Berliner Hochschule für Technik bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.07.2024 über unser Online-Bewerbungsformular unter www.bht-berlin.de/bewerbungsformular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Berufsfeld

Standorte