25 km
Koordinator*in des Projekts DAAD-ERUA-VIADRINA im Rahmen der Initiative "Europäische Hochschulnetzwerke" 18.06.2024 Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Koordinator*in des Projekts DAAD-ERUA-VIADRINA im Rahmen der Initiative "Europäische Hochschulnetzwerke"
Frankfurt (Oder)
Aktualität: 18.06.2024

Anzeigeninhalt:

18.06.2024, Stiftung Europa-Universität Viadrina
Frankfurt (Oder)
Koordinator*in des Projekts DAAD-ERUA-VIADRINA im Rahmen der Initiative "Europäische Hochschulnetzwerke"
Ihre Aufgaben:
Leitung und Koordination des Projekts DAAD-ERUA-VIADRINA und der Tätigkeiten des DAAD-Teams an der Viadrina: Konzeption, Planung, Steuerung, Koordinierung und Optimierung der Abläufe; Überwachung des Budgets in Kooperation mit dem Finanzdezernat; Berichtswesen und Qualitätssicherung Koordination der verschiedenen DAAD-Initiativen im Rahmen des Projekts (z.B. »Erasmus without papers«, »Student Coaching« und »Student Assistant Programme«) Beratung und Unterstützung der DAAD-Initiativen bei der Projekt-Implementierung (insbes. zu rechtlichen und finanziellen Fragen) sowie beim Reporting (Verwendungsnachweis, Time Sheets etc.) und Auditing in Kooperation mit dem Finanzdezernat Integration und Verankerung der Initiativen von DAAD-ERUA-VIADRINA an der Universität Organisation einer jährlichen Summer School für Nachwuchswissenschaftler*innen der Viadrina und der ERUA-Partnerhochschulen Teilnahme an Meetings und Initiativen des Fördergebers (DAAD)
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, bevorzugt in den Geistes-, Sozial, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften Erfahrungen in der Wissenschaft, insbesondere in der interdisziplinären und internationalen Zusammenarbeit Erfahrungen im Projekt-Management, vorzugsweise von EU-Projekten bzw. mit dem DAAD Problemlösungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise, verbunden mit ausgeprägter Teamfähigkeit Hervorragende Kommunikationsfähigkeit und ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift (mind. C 1). Die Kenntnis von weiteren Fremdsprachen der ERUA-Allianz ist von Vorteil. Bereitschaft zu Reisen und Weiterbildung

Berufsfeld

Standorte